Wer oder was ist das eigentlich – die ‚ältere Generation‘, die am heutigen Aktionstag angesprochen ist? Das, was unter ‚Alter‘ verstanden wird, kann nämlich ganz unterschiedlich sein. Alter: chronologisch, biologisch, sozial? Beim chronologischen Alter geht es um das Alter in
Das Glück ist ein U
Das Glück ist ein U? Ja, wenn man sich das Ausmaß an Glück über den Lebenslauf hinweg als Kurve vorstellt, dann ist das Glück ein U: Wir sind in jungen Jahren eher glücklich, haben unseren emotionalen Tiefpunkt ungefähr mit Mitte
Internationaler Frauentag: Gleichstellung ist auch ein Thema für spätere Lebensphasen
Vor hundert Jahren wurden Frauen und Männer beim Wahlrecht gleichgestellt. Dieses Jubiläum wird derzeit vielerorts angesichts des Frauentages am 8. März gefeiert. Geschlechterunterschiede und -ungleichheiten sind aber weiterhin in vielen Bereichen präsent – auch in späteren Lebensphasen. Vom sogenannten Gender
Was macht eigentlich ein Ruhestandscoach?
Coaching verbinden Viele mit Karriereplanung. Sich neue Tätigkeitsfelder erschließen, berufliche Ziele anvisieren und die nächsten strategischen Schritte planen – das sind typische Themen, um einen Coach aufzusuchen. Was aber, wenn das Berufsleben in die letzte Kurve geht? Was gibt es
Alles neu macht der Ruhestand?
Sie haben sicher schon darüber nachgedacht: Wie war das zu Ende gehende Jahr – wie wird das neue werden? Die Zeit rund um den Jahreswechsel nutzen wir alle, um Bilanz zu ziehen und Pläne zu schmieden. Wenn für Sie der
Ältere wollen länger arbeiten
Die Menschen in Deutschland wollen immer länger arbeiten. Etwa 40 Prozent der Erwerbstätigen ab 40 planen, frühestens im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Das zeigen aktuelle Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Insofern treffen die Pläne seitens