Teil 6 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Herzlich willkommen zum sechsten und letzten Teil Ihres Coaching-Programms für zu Hause. Mit den Übungen aus den vorherigen Beiträgen sind Sie bestens vorbereitet, um gut in den Ruhestand zu starten. Ein
Wie nehme ich gut Abschied? Mein letzter Arbeitstag vor dem Ruhestand
Teil 5 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Nicht selten höre ich von meinen angestellt arbeitenden Klient*innen, dass es in ihrem Betrieb keine Abschiedskultur gibt. Nach oftmals vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten der beruflichen Verbindung passiert der letzte Arbeitstag
Was tun, wenn es nicht läuft? Eine Strategie gegen Ruhestandsfallen entwickeln
Teil 4 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Herzlichen Glückwunsch – Halbzeit! Sie haben die ersten 6 Wochen Vorbereitung auf den Ruhestand gemeistert. Oder fühlt es sich gerade ganz anders an? Vielleicht haben Sie Schwierigkeiten dabei, ein Ziel zu
Was gibt mir Kraft? Einen Ressourcenpool für den Ruhestand aufbauen
Teil 3 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Was gibt mir Kraft? Manchmal wissen wir das gar nicht so genau. Entweder weil wir unsere Kraftquellen ganz selbstverständlich und unbewusst nutzen. Oder auch, weil uns gerade alles ein wenig grau
Was tun im Ruhestand? Die Sache mit den Zielen
Teil 2 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung machen sich nur 57 Prozent der Menschen vorab Pläne für den Ruhestand. Viele lassen diese Lebensphase also mehr oder weniger einfach auf sich zukommen.
Ruhestand als Ende und Neuanfang. Ein Blick zurück in die Zukunft
Liebe Leserin, lieber Leser, mein Blog widmet sich von Oktober bis Ende des Jahres dem Thema „Gut vorbereitet in den Ruhestand“. Anhand von fünf aufeinander aufbauenden Teilen bietet er Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit verschiedenen Aspekten des Übergangs auseinanderzusetzen.
Internationaler Frauentag: Gleichstellung ist auch ein Thema für spätere Lebensphasen
Vor hundert Jahren wurden Frauen und Männer beim Wahlrecht gleichgestellt. Dieses Jubiläum wird derzeit vielerorts angesichts des Frauentages am 8. März gefeiert. Geschlechterunterschiede und -ungleichheiten sind aber weiterhin in vielen Bereichen präsent – auch in späteren Lebensphasen. Vom sogenannten Gender
Ältere wollen länger arbeiten
Die Menschen in Deutschland wollen immer länger arbeiten. Etwa 40 Prozent der Erwerbstätigen ab 40 planen, frühestens im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Das zeigen aktuelle Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Insofern treffen die Pläne seitens