Wie gehen Sie für gewöhnlich vor, wenn Sie sich etwas vornehmen oder sich ein Ziel setzen? Wahrscheinlich haben Sie einmal gelernt, dass Ziele möglichst spezifisch, realistisch, messbar und am besten mit einem konkreten Datum versehen sein sollten. Das ist in
Ruhestands-Pläne konkret angehen. Los geht’s!
Teil 6 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Herzlich willkommen zum sechsten und letzten Teil Ihres Coaching-Programms für zu Hause. Mit den Übungen aus den vorherigen Beiträgen sind Sie bestens vorbereitet, um gut in den Ruhestand zu starten. Ein
Wie nehme ich gut Abschied? Mein letzter Arbeitstag vor dem Ruhestand
Teil 5 der Blogserie „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Nicht selten höre ich von meinen angestellt arbeitenden Klient*innen, dass es in ihrem Betrieb keine Abschiedskultur gibt. Nach oftmals vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten der beruflichen Verbindung passiert der letzte Arbeitstag
Ruhestand als Ende und Neuanfang. Ein Blick zurück in die Zukunft
Liebe Leserin, lieber Leser, mein Blog widmet sich von Oktober bis Ende des Jahres dem Thema „Gut vorbereitet in den Ruhestand“. Anhand von fünf aufeinander aufbauenden Teilen bietet er Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit verschiedenen Aspekten des Übergangs auseinanderzusetzen.
Was macht eigentlich ein Ruhestandscoach?
Coaching verbinden Viele mit Karriereplanung. Sich neue Tätigkeitsfelder erschließen, berufliche Ziele anvisieren und die nächsten strategischen Schritte planen – das sind typische Themen, um einen Coach aufzusuchen. Was aber, wenn das Berufsleben in die letzte Kurve geht? Was gibt es